ABOUT AMALA
AMALA
Fine Jewelry
Die Schmuckmarke AMALA wurde 2005 von Sophia Kirsch-Wahl ins Leben gerufen. Unter diesem Namen entwirft die Diplomdesignerin und gelernte Goldschmiedin Schmuckstücke in den Edelmetallen Gold und Silber in Verbindung mit hochwertigen Schmucksteinen, fein schimmernden Perlen und experimentellen Materialien. Stilprägend ist die moderne Zeitlosigkeit der Stücke, die auf spielerisch – oft humorvolle Weise immer auch eine Hommage an alte Handwerkskunst und Tradition sind. Neben unzähligen Veröffentlichungen in Fach- und Publikumsmagazinen, wie der Elle, dem Schmuckmagazin, Brigitte, Hochzeit, InStyle und auf Fashion Blogs, befinden sich zwei Schmuckstücke dieser Linie, der Herzring als Klassiker und der legendäre Widderring, in der Sammlung eines der bedeutendsten Kunstgewerbemuseen Deutschlands, in der traditionellen Gold- und
Silberschmiedestadt Schwäbisch Gmünd.
Heart Up
The Young Design Classic
Elegant, edel und modern präsentiert sich der AMALA-Herzring aus der Linie Heart Up. Ein Designklassiker der Schmuckdesignerin Sophia Kirsch-Wahl, der durch seine unverwechselbare Form überzeugt.
Liebevoll wird fein schimmerndes Gelbgold, Roségold oder Sterlingsilber mit sanft glänzenden Perlen oder bunt leuchtenden Farbsteinen kombiniert.
In Pastelltönen oder kräftigen Farben erscheint die erlesene, überraschend charmante Variante der Ringe, mit ihrem sorgsam eingearbeiteten oder als Basiselement verwendeten, in Deutschland hergestellten, Polymer-Korpus.
Der Herzring wird von Liebhaber:innen als extravaganter Ehering getragen oder als geliebter Verlobungs- oder Freundschaftsring. Er dient als Geschenk zu Valentin, für die Liebste und nicht zuletzt beschenken Frauen und Männer sich mit diesem Klassiker selbst. Er wird nicht nur auf rauschenden Festen, im Club, Theater oder bei Meetings getragen, nein er ist auch Alltagsbegleiter und in den verschiedenen Varianten zu jedem Outfit passend.
Schmuckstücke, der preisgekrönten Designerin wurden nicht nur in Fachzeitschriften und Publikumsmagazinen, wie der Elle, dem Schmuckmagazin, der InStyle oder Brigitte veröffentlicht, sondern der AMALA-Herzring bereichert auch die Sammlung eines der bedeutendsten Kunstgewerbemuseen Deutschlands, in Schwäbisch Gmünd, der traditionellen Gold- und Silberschmiedestadt.
Doll Up Sister
From Vintage to Kawaii
2009 gründete Sophia Kirsch-Wahl die Zweitmarke, Doll Up Sister. Sie bildet das junge, trendige, modeaffine Gegenüber der High End Schmuckmarke AMALA, die für hochwertigen, personalisierten Schmuck aus Gold, Silber, Perlen und Edelsteinen steht. Doll Up Sister entstand zum einen aus der Liebe zu historischen, von Hand gravierten Stahlpressformen und zum anderen aus dem Wunsch, diese in neuem Glanz und neuartiger Interpretation wieder zum Leben zu erwecken. Das ist gelungen. Die mit diesen Formen geprägten Schmuckmessingelemente werden mit unterschiedlichsten Materialien, wie Schmucksteinen, antiken, böhmischen Glasperlen, sowie eigens von hand modellierten Figuren kombiniert. Dabei kommen Originalstahlformen von 1880 bis 1960 zum Einsatz, die – von der Viktorianischen Zeit oder auch vom Art Nouveau inspiriert – den individuellen Vintage-Charakter der Schmuckstücke ausmachen. Schon in diesen vergangenen Tagen wurden sie für den Costume Jewelry Bereich entworfen und sind beispielsweise bei den Schmuckstücken für den Film: Frühstück bei Tiffany, zu sehen.
Und was bedeutet Kawaii? Aus dem Japanischen übersetzt so viel wie niedlich, süß, liebenswert. Ein übergeordneter Begriff für Unschuld und Kindlichkeit, der eine Art ästhetisches Konzept, das Niedlichkeit in der Mode, im Design, im Alltagsleben zum erstrebenswerten und allseits anerkannten Stilmittel erhebt. Hier findet die Designerin immer wieder Impulse für Farbigkeit und charmant figürliche Details. Was insbesondere bei der Maiko Maus, dem Maskottchen und Liebling der Marke zum Ausdruck kommt. Die Maiko Maus ist nicht nur Markenlogo, sondern erhielt als Schmuckstück 2011 den Inhorgenta Award, der international als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche gilt.
Die Produktion
AMALA hat ihren Sitz in Konstanz, einer wunderschönen, idyllisch gelegenen Stadt am Bodensee.
Hier wird in Handarbeit zusammengefügt, was zusammengehört. Am Anfang steht die Idee und der Entwurf eines neuen Schmuckstückes. Die „Seele“ der drei Kollektionen bildet dabei die zunächst von Hand in Wachs modellierten Figuren oder Zierelemente, die anschließend, je nach Kollektion, in Gold, Silber oder Schmuckmessing gegossen werden. Nun werden Sie verschiedentlich zusammengelötet und kombiniert. Es folgen das sorgfältige Fassen der Steine, sowie die liebevolle Versäuberung und Veredelung per Hand.
Sophia Kirsch-Wahl
Sophia Kirsch-Wahl, Dipl. Des. (FH) ist ausgebildete Goldschmiedin und Produktdesignerin mit dem Schwerpunkt Schmuck, Gerät und Accessoire. Bevor sie sich ganz ihren eigenen Kollektionen zuwandte, entwarf und realisierte sie Schmuckstücke, aber auch dazugehörige Komponenten, wie Präsentationsmodule, Etuis, Parfumflakons oder Messestände und Ausstellungsareale für namhafte Firmen. Sie unterrichtete außerdem mehrere Jahre in einem Berufskolleg für Formgebung, Schmuck und Gerät. Ihr Interesse gilt neben dem Schwerpunkt Design ebenso der Kunst und Mode, weshalb sie in jungen Jahren unter anderem ein mehrmonatiges Praktikum in der Kostümabteilung des Staatstheaters Stuttgart absolvierte. Sophia Kirsch-Wahl beteiligte sich ab dem Jahr 2000 an etlichen Ausstellungen und Wettbewerben, was ihre sowohl Auszeichnungen und Preise einbrachte, unter anderem den Inhorgenta Award 2011. Bekannt sind die Stücke durch unzählige Veröffentlichungen in Fach- und Publikumsmagazinen, wie der Elle, dem Schmuckmagazin, der Hochzeit, der Brigitte oder InStyle, um nur einige zu nennen.